Podologische Komplexbehandlung
Natürlich gehört auch die die normale Nagel- und Fußpflege zu unserem Leistungskatalog. Aber besonders die Behandlung problematischer Veränderungen ist unser Spezialgebiet.

Ablauf einer podologischen Behandlung
- Dermatologische Befunde
(z. B. Hyperkeratose, pathologisches Nagelwachstum) , - Neurologisches Befunde
(Störung der Oberflächensensiblität oder Tiefensensibilität), - Angiologischer Befund
(z.B. fehlender Fußpuls), - Muskuloskeletaler Befund des Fußes
(z.B. Fußdeformatation, eingeschränkte Glenkmobiliät)
Anamnese
Podologische
Komplexbehandlung
Nachsorge
Vorkerhungsmaßnahmen

PK
Podologische Komplexbehandlung
Die podologische Therapie umfasst das fachgerechte Abtragen bzw. Entfernen von krankhaften Hornhautverdickungen, das Schneiden, Schleifen und Fräsen von krankhaft verdickten Zehennägeln mit Tendenz zum Einwachsen sowie von eingewachsenen Zehnnägeln im Stadium 1.
Die Abtragung der verdickten Hornhaut dient der Vermeidung von drohenden Hauschädigungen wie Fissuren, Wundstellen der Haut und Entzündungen durch spezifische Techniken unter Einhaltung der geforderten Hygienestandards.
Die Nagelbearbeitung dient der verletzungsfreien Beseitigung abnormer Nagelbildungen zur Vermeidung von Schmerzen, Verletzungen und Nagelverwachsungen.
Kombination aus diesen beiden Punkten (1+2)